Obwohl sie mittlerweile zerfallen ist, ist die Rocca di Caldè das Wahrzeichen des gleichnamigen Ortsteils von Castelveccana. Dort, wo sich früher majestätisch die Festung erhob, ist eine Säule zum Andenken an die Gefallenen errichtet worden. Der Ort ist definitiv sehenswert wegen der einzigartigen über den Lago Maggiore überhängenden Felsen und wegen des grandiosen Rundblicks über die umliegende Landschaft.
Anfahrt zur Rocca di Caldè
Auf dem Spazierweg, auf dem man mühelos zum Gipfel gelangt, kann jedermann die Strecke in einer Viertelstunde zurücklegen. Der Pfad bietet eine wundervolle Aussicht und belohnt jeden Schritt des Aufstiegs mit immer größeren Ausblicken auf den See und die umliegenden Berge.
Der Ausgangspunkt ist S. Pietro, ein nördlicher Ortsteil von Castelveccana. Auf dem Platz neben der Kirche kann man parken und dann zu Fuß weitergehen. Indem man rechts an der Seite der Kirche vorbeigeht, erreicht man das Ende der Capitano Barassi Strasse. Hier beginnt der Fußweg. Während des Spaziergangs passiert man einige Kreuze, die, wie auch der Obelisk am Ende, den Gefallenen aus allen Kriegen gewidmet sind. Der Fußweg wird auch von herrschaftlichen Anwesen mit großen Privatgärten umrahmt.
Wenn man hingegen von Caldè her kommt, kann man eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert besuchen, die Chiesa di Santa Veronica. Sie ist auf dem über den See überhängenden unteren Teil der Rocca erbaut, und man kann von dort aus eine eindrucksvolle Aussicht auf die Ortsteile Castello und Caldè geniessen, deren Festungen früher zusammengehörten. In der Kirche befinden sich kürzlich renovierte wertvolle Freskomalereien.
Die Rocca von Caldè heute
Die Rocca, die aus dem Mittelalter stammt, wurde 1513 von den Schweizern erobert und zerstört. Von der mächtigen Burg sind leider nur der Graben und einige Teile der alten Schutzmauer erhalten geblieben. Mit ihrer Lage beherrschte sie den See. Die Landzunge kann man gut vom Lago aus sehen, z. B. von der Fähre zwischen Laveno und Verbania.
Fotogallerie Rocca di Caldè
Panoramio is no longer available
Thank you for stopping by.
Panoramio has been discontinued. We’ve appreciated your contributions over the years and hope you will continue to share amazing photos with the world.
Sincerely,
The Panoramio team
Frequently-asked questions
What happened to my Panoramio data?
If your Panoramio profile was linked with your Google account, then all your Panoramio photos were copied to your Google Album Archive at full resolution. All other data has been permanently deleted.
Will my Panoramio photos continue to appear in Google Earth and Google Maps?
If your Panoramio photos were appearing in Google Maps with the name of your Google Account, then they will continue to appear along with their original view counts. If they were only attributed to your Panoramio username, they will no longer appear. You can view and manage photos by signing in to Google Maps and accessing the Contributions screen from the main menu.
Is there any way to keep posting photos to Google Earth and Google Maps?
Yes - to keep adding photos to Google Maps and engage with a growing community of photographers, join the Local Guides program. You can earn points and unlock rewards for photos submitted with a Google account when they are linked to a point of interest or business.
Follow @LagoMaggioreNet