Das Transportmuseum Ogliari in Ranco wurde 1960 von Professor Francesco Ogliari gegründet. Er war Rechtsanwalt und ein humanistisch und wissenschaftlich gebildeter Mann, der im Jahre 2009 verstorben ist. Er hat im Museum Ogliari das Ergebnis von mehr als 40 Jahren an Nachforschungen versammelt. Er ist unter anderem der Autor eines grundlegenden Werkes in 80 Bänden, der Geschichte der Transporte.
Sammlung des Transportmuseums Ogliari
Das Museum Ogliari, oder Europäisches Transportmuseum, befindet sich in einem Komplex, der "Villa Fantasia" genannt wird, ein ideales Umfeld für das Schweifenlassen der Fantasie. Im Museum sind zweihundert Jahre an Transportgeschichte nachgestellt worden, indem die verschiedenen Transportmittel “in ihrem Umfeld und ihrer Zeit” dargestellt werden.
Die historische Reise beginnt mit der Kutsche Scharette aus dem Jahre 1820, der Wurth und dem Utrecht Car, der im Jahre 1828 das übliche Transportmittel der holländischen Familien auf Kurzreisen darstellte. Danach gesellte sich zum Pferd die Dampflokomotive (eine der kostbarsten ist die Busseto aus dem Jahre 1892), die dann ihrerseits von den elektrisch angetriebenen Transportmitteln verdrängt wurde (es sind eine Vielzahl von Edison Motoren aus den Anfängen des zwanzigsten Jahrhunderts und die Lokomotive F.S. 242 von 1936 zu sehen). Der Autobus mit Benzinmotor von FIAT (1912) ist ein Zeugnis der Einführung des Explosionsmotors. Selbst eine Untergrundbahn aus den fünfziger Jahren mit entsprechender Haltestelle ist vorhanden. Auch eine windangetriebene Seilbahn aus dem Jahre 1858, eine Seilbahn, die über das System des Wassergegengewichts betrieben wird, die Heissluftballons und die Sessellifte sind alle „Perlen“, die an die Vergangenheit erinnern.
Es gibt hier auch einen riesigen Kinosaal und eine immense Plastik, die im Laufe der Jahre vom Professor geschaffen wurde. Es handelt sich um eine Ideale Stadt, inspiriert vom Modell des Leonardo da Vinci, reich an allen Transportmitteln der heutigen Welt.
Besonderheiten im Transportmuseum Ogliari
Der Eintritt zu diesem spektakulären und einzigartigen Museum ist vollständig kostenlos. Der Gründer des Museums, Francesco Ogliari, wurde durch die Leidenschaft für die Geschichte der Transportmittel angetrieben und war tiefstens davon überzeugt, dass auch die Kultur ein für jedermann zugängliches Gut sein solle.
Eine letzte Besonderheit: die Lokomotive "8" der Ferrovie Reggiane kam sogar in den berühmten Filmen mit Don Camillo und Peppone zum Einsatz.
Fotogallerie Transportmuseum Ogliari
Panoramio is no longer available
Thank you for stopping by.
Panoramio has been discontinued. We’ve appreciated your contributions over the years and hope you will continue to share amazing photos with the world.
Sincerely,
The Panoramio team
Frequently-asked questions
What happened to my Panoramio data?
If your Panoramio profile was linked with your Google account, then all your Panoramio photos were copied to your Google Album Archive at full resolution. All other data has been permanently deleted.
Will my Panoramio photos continue to appear in Google Earth and Google Maps?
If your Panoramio photos were appearing in Google Maps with the name of your Google Account, then they will continue to appear along with their original view counts. If they were only attributed to your Panoramio username, they will no longer appear. You can view and manage photos by signing in to Google Maps and accessing the Contributions screen from the main menu.
Is there any way to keep posting photos to Google Earth and Google Maps?
Yes - to keep adding photos to Google Maps and engage with a growing community of photographers, join the Local Guides program. You can earn points and unlock rewards for photos submitted with a Google account when they are linked to a point of interest or business.
Follow @LagoMaggioreNet