Das Gemeindemuseum zeitgenössischer Kunst von Ascona befindet sich in einem anmutigen Gebäude aus dem Ende des 16. Jahrhunderts in der Via Borgo. Abgesehen von der Dauerausstellung der Gemeinde ist dieses Gebäude auch Sitz von zwei wichtigen Stiftungen, nämlich der Stiftung "Fondazione Marianne Werefkin" und der "Fondazione Richard e Uli Seewald".
Geschichte des Museums für zeitgenössische Kunst von Ascona.
Das Gemeindemuseum für zeitgenössische Kunst wurde von dem Künstler Ernst Kempter mit Hilfe seiner Freundin, der russischen Malerin Marianne Werefkin, gegründet. Die beiden wurden von einer wirklichen Leidenschaft und Liebe für die Kunst getrieben und schafften es somit, Freunde und Bekannte davon zu überzeugen, jeweils ein Kunstwerk der Gemeinde von Ascona zu stiften, die sich im Gegenzug dazu verpflichtete, eine Ausstellungsfläche zur Verfügung zu stellen, um ihr Werk in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Im Jahre 1922 sahen die Gründer des Museums ihren Traum verwirklicht, als eine Ausstellung mit allen gestifteten Kunstwerken eingeweiht wurde, die den ursprünglichen Kern der derzeitigen Museumsausstellung darstellen.
Die Sammlung des Museums von Ascona
Zu den wichtigsten Werken des Museums gehören z.B. "Mädchenkopf" von Jawlensky, "Figure" von Cuno Amiet und "Casa Rossa" von Paul Klee. Diese gehören zum ursprünglichen Kern der Sammlung und wurden von Frau Werefkin gestiftet. Die Sammlung wurde selbstverständlich im Laufe der Jahre erweitert. Es wird auch gut das künstlerische Schaffen der Bewegung „Großer Bär“ dokumentiert, einer wichtigen künstlerischen Strömung, die im Jahre 1924 von derselben Frau Werefkin gegründet wurde. Zu dieser Gruppe gehörte auch Hermann Hesse, der im Museum mit seinen Aquarellen vertreten ist und damals auch zu den Besuchern des Monte Verità gehörte. Die Sammlungen der beiden Stiftungen sind sehr interessant. In der Sammlung "Richard und Uli Seewald" sind ein wunderbarer Utrillo und ein anderes Werk von Klee vertreten.
Besuch von Ascona und seinem Museum
Sollten Sie das städtische Museum von Ascona besuchen wollen, zögern Sie nicht, sich sofort für eines der empfohlenen Hotels zu interessieren. Entdecken Sie auch andere interessante Orte und Pfade dieses Gebiets.
Fotogallerie Gemeindemuseum zeitgenössischer Kunst von Ascona
Panoramio is no longer available
Thank you for stopping by.
Panoramio has been discontinued. We’ve appreciated your contributions over the years and hope you will continue to share amazing photos with the world.
Sincerely,
The Panoramio team
Frequently-asked questions
What happened to my Panoramio data?
If your Panoramio profile was linked with your Google account, then all your Panoramio photos were copied to your Google Album Archive at full resolution. All other data has been permanently deleted.
Will my Panoramio photos continue to appear in Google Earth and Google Maps?
If your Panoramio photos were appearing in Google Maps with the name of your Google Account, then they will continue to appear along with their original view counts. If they were only attributed to your Panoramio username, they will no longer appear. You can view and manage photos by signing in to Google Maps and accessing the Contributions screen from the main menu.
Is there any way to keep posting photos to Google Earth and Google Maps?
Yes - to keep adding photos to Google Maps and engage with a growing community of photographers, join the Local Guides program. You can earn points and unlock rewards for photos submitted with a Google account when they are linked to a point of interest or business.
Follow @LagoMaggioreNet