Der Sacro Monte Addolorato oder Sacro Monte dell'Addolorata in Brissago ist ein Komplex aus dem Wallfahrtsort der Addolorata und des Kreuzweges, der zu diesem hinführt. Der Komplex erhebt sich auf einer felsigen Landzunge, die in den Lago Maggiore hineinragt in der schmalen sog. "Valle dei mulini", circa einen Kilometer vom Dorfkern entfernt. Dadurch, dass er von Wald umgeben ist, ist seine Ausstrahlung unverändert. Ein Szenarium reich an Farben, vom Grün der Wälder bis hin zum Grau der Felsen reichend. Dieser Ort besitzt auch Aussichtspunkte und sehr beeindruckende Stellen.
Geschichte des Sacro Monte Addolorato
Der Komplex des Sacro Monte Addolorato wurde von Antonio Francesco Branca erbaut, einem reichen Händler, der "der Moskowiter" genannt wurde, da er in Russland zu seinem Reichtum gekommen war. Er war auch der Eigentümer des gleichnamigen Palastes in Brissago. Er war fasziniert von den Predigten der Fransziskaner und ordnete im Zeitraum zwischen 1767 und 1773 die Erweiterung einer bereits bestehenden Konstruktion an, und zwar einer kleinen, der Madonna Addolorata geweihten Kirche, die im Jahre 1709 vom Maurermeister Girolamo Tirinanzi erbaut worden war.
Struktur des Sacro Monte Addolorato
Zur ursprünglichen kleinen Kirche mit quadratischem Grundriss und Kuppel wurden durch Branca zwei neue Glockentürme und eine Sakristei hinzugefügt. Ausserdem wurde ein dreistöckiger Teil angebaut, der die Wohnung für den Rektor und ein Lager für die Pilger enthielt.
Wenige Meter von der Kirche entfernt, inmitten des engen kleinen Tals, befindet sich die Cappella del Calvario (Leidenskapelle) mit Freskomalereien von Giovanni Caldelli. Beim Zugang zum Sacro Monte Addolorato befindet sich eine weitere bedeutende Kapelle, die sogenannte Porta di Gerusalemme (Jerusalemstor). Hier beginnt dann der Kreuzweg, der durch Pfeiler begrenzt in einem faszinierendem Szenarium hoch zum Wallfahrtsort führt.
Das Innere des Wallfahrtsorts, das der Madonna Addolorata gewidmet ist, ist prachtvoll mit Stuckarbeiten im Barockstil verziert und weist weitere Freskomalereien (1775) von Giovanni Orelli auf. Hierzu gehören S. Pietro und S. Paolo auf dem Pfeiler des Triumphbogens und S. Giuseppe, S. Carlo, S. Domenico und S. Antonio Abate in den Seitenschiffen. Sehenswert ist auch der Hauptaltar aus buntem Marmor und das Grab des Gründers, des "Moskowiters", mit Inzisionen, die seine persönlichen Symbole darstellen (Segelschiffe mit dem Namen Jesu, Figur eines Russen und eines Hechts).
Besuch des Sacro Monte von Brissago
Sollten Sie diese phantastische Anlage besuchen und auch die Umgebung erkunden wollen, dann stöbern Sie sofort in den von uns empfohlenen Wegbeschreibungen und starten Sie!
Fotogallerie Sacro Monte Addolorato
Panoramio is no longer available
Thank you for stopping by.
Panoramio has been discontinued. We’ve appreciated your contributions over the years and hope you will continue to share amazing photos with the world.
Sincerely,
The Panoramio team
Frequently-asked questions
What happened to my Panoramio data?
If your Panoramio profile was linked with your Google account, then all your Panoramio photos were copied to your Google Album Archive at full resolution. All other data has been permanently deleted.
Will my Panoramio photos continue to appear in Google Earth and Google Maps?
If your Panoramio photos were appearing in Google Maps with the name of your Google Account, then they will continue to appear along with their original view counts. If they were only attributed to your Panoramio username, they will no longer appear. You can view and manage photos by signing in to Google Maps and accessing the Contributions screen from the main menu.
Is there any way to keep posting photos to Google Earth and Google Maps?
Yes - to keep adding photos to Google Maps and engage with a growing community of photographers, join the Local Guides program. You can earn points and unlock rewards for photos submitted with a Google account when they are linked to a point of interest or business.
Follow @LagoMaggioreNet