Der Wallfahrtsort Madonna del Sasso dominiert die Stadt Locarno von der Spitze eines Felsens aus auf einer Höhe von 370 m ü.NN. Er befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Orselina und ist eine der Hauptattraktionen des Schweizer Ortes, auch wegen des bezaubernden Rundblicks über den Lago Maggiore.
Die Ursprünge des Heiligtums der Madonna del Sasso
Als Gründer des Komplexes wird Fra’ Bartolomeo d’Ivrea angesehen. Er lebte Ende des 15. Jahrhunderts, kam aus dem Kloster San Francesco di Locarno und entschied sich, als Eremit am Fuße des Felsens zu leben, wo er auch eine erste Kirche erbaute. Ende des 16. Jahrhunderts wurde dann mit dem Bau einer zweiten Kirche, dem derzeitigen Wallfahrtsort, oben auf der Felsspitze begonnen. Es wurde ein Wallfahrtsweg nach dem Beispiel anderer Wallfahrtsberge wie in Varallo Sesia geplant. So entstand der Kreuzweg. Einige Künstler, die mit dem Weg von Locarno beschäftigt waren, hatten bereits an der Fertigstellung desjenigen des Sacro Monte di Varese mitgewirkt. Der Kapuzinerorden als Eigentümer des Komplexes und des Klosters wurde im 19. Jahrhundert von der Schweizer Republik enteignet, und der gesamte Komplex ging in das Eigentum des Kantons Tessin über, wobei den Mönchen auch heute noch die Funktion der Hüter erhalten blieb.
Die Madonna del Sasso
Ihren Namen verdankt sie ihrem ersten Gründer, Fra’ Bartolomeo, dem die Jungfrau Maria erschienen sei und der den Marienkult in der lokalen Bevölkerung verbreitete. Die Kirche ist der Heiligen Maria Assunta gewidmet und beherbergt einige wertvolle Schätze, wie unter anderem einige wertvolle Holzstatuen. In einem der Seitenschiffe hängt die Flucht aus Ägypten, Werk des Bramatino aus dem Jahre 1520.
Die Seilbahn Locarno – Madonna del Sasso
Die Seilbahn Locarno – Madonna del Sasso (FLMS) verbindet das Zentrum von Locarno mit dem Wallfahrtsort Orselina. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und 1906 eingeweiht. Die Talstation ist nur einige Meter vom Bahnhof der FFS entfernt. In nur 6 Minuten (die Strecke ist etwa 800 Meter lang) gelangt man vom Zentrum von Locarno auf eine der bezauberndsten Aussichtsplattformen, die einen Blick über den Lago Maggiore bietet.
Fotogallerie Madonna del Sasso
Panoramio is no longer available
Thank you for stopping by.
Panoramio has been discontinued. We’ve appreciated your contributions over the years and hope you will continue to share amazing photos with the world.
Sincerely,
The Panoramio team
Frequently-asked questions
What happened to my Panoramio data?
If your Panoramio profile was linked with your Google account, then all your Panoramio photos were copied to your Google Album Archive at full resolution. All other data has been permanently deleted.
Will my Panoramio photos continue to appear in Google Earth and Google Maps?
If your Panoramio photos were appearing in Google Maps with the name of your Google Account, then they will continue to appear along with their original view counts. If they were only attributed to your Panoramio username, they will no longer appear. You can view and manage photos by signing in to Google Maps and accessing the Contributions screen from the main menu.
Is there any way to keep posting photos to Google Earth and Google Maps?
Yes - to keep adding photos to Google Maps and engage with a growing community of photographers, join the Local Guides program. You can earn points and unlock rewards for photos submitted with a Google account when they are linked to a point of interest or business.
Follow @LagoMaggioreNet