Der Palazzo Perabò ist ein beachtliches Gebäude aus dem 16. Jahrhundert in Cerro, einem Ortsteil der Gemeinde Laveno Mombello an den Ufern des Lago Maggiore, auf der Spitze der Landzunge, die in die Gewässer des Lago südlich von Laveno hineinragt. Der Palast ist mit einem wundervollen, begehbaren doppelten Kreuzgang versehen und kann auf eine denkwürdige, vielfältige und komplexe Geschichte zurückblicken.
Geschichte des Palazzo Perabò
Der Palazzo Perabò wurde von den Grafen Ende des 15. Jahrhunderts erbaut, als die aus Cerro stammende Familie die Herrschaft über die Grafschaft erhielt.
Der Palast hat im Laufe der Jahrhunderte mehrmals seinen Besitzer gewechselt, bis er bei einer Versteigerung von Don Leopoldo Perabò erworben wurde. Dieser verwandelte das Gebäude in eine gemeinnützige Körperschaft. Nach dem Tode des Perabò wurde der Palast für alles Mögliche verwendet, als Hospiz, Schule, Arztpraxis und landwirtschaftliches Institut.
Im Jahre 1968 erwarb die Gemeinde Laveno den Palast mit der Absicht, dort ihre wertvolle Keramiksammlung auszustellen. Am 9. Mai wurde das Museum unter dem Namen Civica Raccolta di Terraglie eingeweiht.
Das Keramikmuseum im Palazzo Perabò
Durch das Museo Internazionale Design Ceramico (MIDeC) (Internationales Museum des Keramikdesigns) oder Städtische Töpferwarensammlung, wird die Töpfertradition von Laveno gebührend gewürdigt. Vom Jahre 1856 an hielten sich in dem Städtchen Tausende von Töpfern auf, von denen einige weltberühmt sind, und die sowohl wundervolle Gegenstände für den alltäglichen Gebrauch, wie auch Kunstwerke von hohem künstlerischen Wert geschaffen haben. Der Hauptteil der Sammlung ist derjenige der Italienischen Keramikgesellschaft, die später mit der berühmten Sammlung Richard Ginori zusammengeführt wurde.
In den vielen Ausstellungsräumen des Museums kann man auch Schirmständer, Vasen, Teller, Tafelgeschirr, Objekte im Liberty-Stil und sogar mittlerweise sehr seltene Kloschüsseln bestaunen!
Fotogallerie Palazzo Perabò
Panoramio is no longer available
Thank you for stopping by.
Panoramio has been discontinued. We’ve appreciated your contributions over the years and hope you will continue to share amazing photos with the world.
Sincerely,
The Panoramio team
Frequently-asked questions
What happened to my Panoramio data?
If your Panoramio profile was linked with your Google account, then all your Panoramio photos were copied to your Google Album Archive at full resolution. All other data has been permanently deleted.
Will my Panoramio photos continue to appear in Google Earth and Google Maps?
If your Panoramio photos were appearing in Google Maps with the name of your Google Account, then they will continue to appear along with their original view counts. If they were only attributed to your Panoramio username, they will no longer appear. You can view and manage photos by signing in to Google Maps and accessing the Contributions screen from the main menu.
Is there any way to keep posting photos to Google Earth and Google Maps?
Yes - to keep adding photos to Google Maps and engage with a growing community of photographers, join the Local Guides program. You can earn points and unlock rewards for photos submitted with a Google account when they are linked to a point of interest or business.
Follow @LagoMaggioreNet