Das Städtische Archäologische Museum von Sesto Calende bewahrt eine der wichtigsten Fundsammlungen der sogenannten Golasecca-Kultur auf. Das Museum befindet sich im Palazzo Comunale der kleinen Stadt, einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert in der Nähe des Flusses Tessin.
Geschichte des Archäologiemuseums von Sesto Calende
Das archäologische Museum von Sesto Calende ist auf eine Initiative der Società Storica "Cesare da Sesto" hin gegründet worden. Diese Gesellschaft besteht aus einer Gruppe von Geschichts- und Archäologiebegeisterten, die bereits in den ersten Nachkriegsjahren tätig war und geführt wurde von Prof. Mario Bertolone, einem Historiker und Archäologen aus Varese, damals Direktor des Museo Civico Archeologico di Villa Mirabello Varese.
Das Museum wurde im Jahre 1954 von der Oberintendanz für die Antike genehmigt. Zu Beginn verfügte es nur über eine archäologische Abteilung. In den nachfolgenden Jahrzehnten wurde das Museum um eine Pinakothek und eine Naturkundeabteilung erweitert.
Heute gehört das Museum von Sesto Calende zum Simarch, dem System der Archäologiemuseen der Provinz Varese
Sammlung des Museums von Sesto Calende
Die Sammlung besteht aus Gerätschaften und archäologischen Funden, vor allem aus Grabbeigaben, wobei alles chronologisch geordnet ist. Die Funde sind vor allem in den 60-er Jahren entdeckt worden, den Jahren der größten archäologischen Ausgrabungen im Gebiet zwischen Sesto Calende, Golasecca und Castelletto sopra Ticino.
Die Sammlung beginnt mit sehr einfachen und geradlinigen Vasen, Pokalen und Urnen und geht dann zur Produktion von raffinierten und reichen Gerätschaften über, die sehr gut die Evolution der Golasecca-Kultur in ihren verschiedenen Phasen vom 9. bis 5. Jahrhundert vor Christi wiedergibt. Abgesehen von diesen Zeugnissen der Haushaltsführung, den Hygieneprodukten und der Kleidung, richtet sich das Interesse der Besucher hauptsächlich auf die Tomba del Tripode, die Grabstätte einer Frau, die im Jahre 1977 in der Nekropolis im Ortsteil Mulini Bellaria gefunden wurde. Die Grabbeigaben der Verstorbenen sind noch in gutem Zustand, wobei sich hierbei eine Bronzeschale befindet, die auf einem dreibeinigen Eisengestell steht, dessen Enden die Form von menschlichen Beinen haben.
Im Museum befinden sich auch Funde aus der Bronzezeit, vor der Golasecca-Kultur, und Material aus späteren Epochen, angefangen von den frühesten Jahrhunderten vor Christus (ein Grab aus der Gallierzeit) bis hin zum Mittelalter (die verzierten Platten der Abbazia di San Donato).
Man darf keinesfalls einen Besuch der Naturkundeabteilung mit einer umfangreichen Fossiliensammlung versäumen.
Fotogallerie Das Städtische Archäologische Museum von Sesto Calende
Panoramio is no longer available
Thank you for stopping by.
Panoramio has been discontinued. We’ve appreciated your contributions over the years and hope you will continue to share amazing photos with the world.
Sincerely,
The Panoramio team
Frequently-asked questions
What happened to my Panoramio data?
If your Panoramio profile was linked with your Google account, then all your Panoramio photos were copied to your Google Album Archive at full resolution. All other data has been permanently deleted.
Will my Panoramio photos continue to appear in Google Earth and Google Maps?
If your Panoramio photos were appearing in Google Maps with the name of your Google Account, then they will continue to appear along with their original view counts. If they were only attributed to your Panoramio username, they will no longer appear. You can view and manage photos by signing in to Google Maps and accessing the Contributions screen from the main menu.
Is there any way to keep posting photos to Google Earth and Google Maps?
Yes - to keep adding photos to Google Maps and engage with a growing community of photographers, join the Local Guides program. You can earn points and unlock rewards for photos submitted with a Google account when they are linked to a point of interest or business.
Follow @LagoMaggioreNet