Cugnasco-Gerra ist eine Schweizer Gemeinde, die im Jahre 2008 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Cugnasco und Gerra Verzasca gegründet wurde und auch die Gemeindegebiete von Gerra Piano und Agarone umfasst. Das gesamte Gebiet am nördlichsten Ende des Lago Maggiore, in der Ebene, wo der Tessin in den Lago mündet und sich die ersten Ausläufer der nordwestlichen Hänge der Berge befinden, ist von wundervollen Weinbergen umrahmt, die eine besondere Atmosphäre entstehen lassen. Das Gebiet von Gerra Verzasca ist auch für seine Kastanienwälder berühmt.
Durch die vielen, hier zusammengefassten Gemeindegebiete, ist Cugnasco-Gerra reich an architektonisch interessanten Bauten. Bemerkenswert ist, dass zwischen Gerra Piano hinter dem Piano di Magadino und Gerra Valle, Berggemeinde des Valle Verzasca auf über 800 m ü.NN, die heute zwei Ortsteile derselben Gemeinde darstellen, ein Abstand von 20 Kilometern besteht.
Man sollte unbedingt die Pfarrkirche von Gerra Piano, ein Werk des Architekten Cavadini besichtigen, wie auch die Weinpresse von Agarone, die im Jahre 1671 erstellt und 1965 umgebaut wurde.
Typisch für Gerra Verzasca ist sein Glockenturm auf einer Anhöhe, der das Dorf zu beherrschen scheint. Die erste Kirche wurde um das Jahr 1500 durch einen Erdrutsch verschüttet und die zweite wurde im August 1817 durch ein Hochwasser des Flusses Verzasca mitgerissen. Im Dorf kann der Besucher verschiedene Wohnhäuser finden, die bereits ab dem 15. Jahrhundert erbaut worden sind.
Die verschiedenen Ortsteile von Cugnasco-Gerra und das Gebiet La Monda direkt hinter dem Fluss sind ausgezeichnete Ausgangspunkte für schöne und abenteuerliche Wanderungen.
Unter den Veranstaltungen des Ortes wird immer der Karneval sehnlichst erwartet, der Sciavatt e Gatt genannt wird. Sciavatt ist der Spitzname der Bewohner von Cugnasco und Gatt derjenige der Bewohner von Gerra. Seit seinem Gründungsjahr 1989 hat der Karneval zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im ersten Jahr des Bestehens als ein einziger Festtag gefeiert, findet er mittlerweile über insgesamt fünf Tage statt.