Das Spezial-Naturschutzgebiet Fondotoce, gegründet im Jahre 1990, erstreckt sich am letzten Abschnitt des Flusses Toce und der von demselben geformten Überschwemmungsebene. Es handelt sich um eine dicht besiedelte Ebene in welcher dieses Naturschutzgebiet das letzte Feuchtgebiet darstellt, was es noch wertvoller macht. Den hohen Grad an biologischer Vielfalt kann aus den verschiedenen Tierarten ersehen die dieses Feuchtgebiet besiedeln. Angefangen von den Reptilien, (Sumpfschildkröte, Wasserschlange, Blindschleiche, Smaragdeidechse ), den Amphibien ( Laubfrosch und Kammmolch) bis zu den Säugetieren ( Füchse, Dachse, Marder, Wiesel) und einer Vielzahl an Insektenarten.
Das Naturschutzgebiet gehört gänzlich zur Gemeinde Verbania.
Am meisten ist in diesem Naturschutzgebiet das Röhricht verbreitet. Es gehört zu den größten seiner Art im Gebiet des Lago Maggiore, und besteht fast gänzlich aus Sumpfschilfrohr das ein ideales Ökosystem für die Paarung der verschiedenen Seefische darstellt (unter anderem für: Karpfen, Hecht und Schleie) sowie für den Nestbau und die Aufzucht von circa hundert Vogelarten. Um eben dies besser erforschen zu können wurde das Centro Studi sulle Migrazioni geboren (Zentrum zur Erforschung der Zugvögel-Migration). Es handelt sich um eine Beringungsstation mit Hunderten von Metern an Netzen besteht. Das Röhricht nimmt auch die Funktion eines “grünen Filters” wahr. Die Schilfrohre absorbieren eine Menge an schädlichen Substanzen und tragen somit zur Klärung der Gewässer bei. Was die Flora anbetrifft (zum heutigen Tage können circa 240 Arten gezählt werden) müssen hier verschiedene Weidenarten erwähnt werden, zwei seltene Moosarten die nur in Feuchtgebieten zu finden sind und eine reiche Wasser-Flora. Zu letztgenannten gehört auch eine Wasserkastanie die nur in diesem Gebiet anzutreffen ist.
Um den Besuchern die verstecktesten und suggestionsreichsten Orte zeigen und die Beobachtung der Tiere ermöglichen zu können, ist ein leichter ebener Spazierweg geschaffen worden der in weniger als einer Stunde beschritten werden kann. In den Büros des Parks, in Fondotoce, kann man Informationsmaterial über das Naturschutzgebiet und die Vogelwanderungen erhalten .
Follow @LagoMaggioreNet