Das Archäologiemuseum von Arona, das im Jahre 1997 eingeweiht wurde, ist die ideale letzte Etappe des Pfades des Parco Naturale dei Lagoni di Mercurago. Als Sitz des Museums wurde der zentrale Platz San Graziano gewählt, und zwar hier der überdachte Markt aus dem siebzehnten Jahrhundert.
Die Ausstellung des Museums von Arona
Hier befinden sich archäologische Funde aus dem Gebiet von Arona und dem Unteren Verbano aus einem grossen Zeitraum, von der Bronzezeit (17. bis 13. Jhdt. v.Chr.) bis zur Spätrenaissance (Ausgrabungen im Krankenhaus von Arona).
Die Ausstellung ist nach Themen und zeitlichem Ablauf gegliedert. Die ersten Vitrinen enthalten einige Gegenstände (unter anderem das berühmte calco della ruota) von den bekannten Pfahlbausiedlungen der Lagoni di Mercurago, die fast die gesamte Bronzezeit über bestanden.
Inmitten der Zeugnisse des Neolithikums befindet sich eine Axtklinge aus geschliffenem grünem Stein, die an einer Seite messerscharf ist und in Corciago (Ortsteil Nebbiuno) gefunden wurde. Wenn man die virtuelle Reise fortsetzt, trifft man auf Grabbeigaben aus der civiltà di Golasecca, die aus Castelletto Ticino und dem Gebiet der Lagoni stammen: man kann unversehrte Vasen und Halsketten aus Bronze, Schnallen, Ringe, Anhänger, Broschen und Gürtelschliessen bestaunen, sowie eine Vielzahl an Keramikfragmenten.
Auch die keltische Nekropolis (3. bis 1. Jahrhundert v.Chr.), die vor kurzem in Dormelletto entdeckt wurde, ist mit reichen Grabbeigaben ausgestattet , unter anderem mit dem berühmten Vaso a trottola (Kreiselgefäss) und einigen bezaubernden Armreifen. Besonders interessant ist wegen seiner Einzigartigkeit ein seltenes Exemplar eines Fussrings aus Bronzeeiern.
Es werden hier auch verschiedene Funde aus der Römerzeit ausgestellt, die aus Glas und Ton gefertigt sind und aus einer der zwei bisher entdeckten Nekropolen stammen. Zu diesen gehört eine statuetta di matrona (Matronenstatue), die dem Museum als Logo dient, und ausserdem ein wertvoller Altar, der den Matronen gewidmet ist.
Fotogallerie Archäologiemuseum Arona
Panoramio is no longer available
Thank you for stopping by.
Panoramio has been discontinued. We’ve appreciated your contributions over the years and hope you will continue to share amazing photos with the world.
Sincerely,
The Panoramio team
Frequently-asked questions
What happened to my Panoramio data?
If your Panoramio profile was linked with your Google account, then all your Panoramio photos were copied to your Google Album Archive at full resolution. All other data has been permanently deleted.
Will my Panoramio photos continue to appear in Google Earth and Google Maps?
If your Panoramio photos were appearing in Google Maps with the name of your Google Account, then they will continue to appear along with their original view counts. If they were only attributed to your Panoramio username, they will no longer appear. You can view and manage photos by signing in to Google Maps and accessing the Contributions screen from the main menu.
Is there any way to keep posting photos to Google Earth and Google Maps?
Yes - to keep adding photos to Google Maps and engage with a growing community of photographers, join the Local Guides program. You can earn points and unlock rewards for photos submitted with a Google account when they are linked to a point of interest or business.
Follow @LagoMaggioreNet