Lago maggiore
home > unterkunft > arona > rocca di arona
Rocca di Arona
Andere Attraktionen Arona

Wetter Arona

HEUTE

min 11°

max 21°

MORGEN

min 15°

max 18°


Quelle: ilmeteo.it

Sehenswürdigkeit Arona

Rocca di Arona

Die Rocca von Arona, kurz vor dem Jahr 1000 von den Langobarden erbaut, befindet sich in einer strategischen Position auf einer Anhöhe, von der aus sie den ganzen Lago Maggiore beherrscht.
Diese günstige Position hatte man im Hinblick auf die ihr zugedachte Verteidigungsfunktion gewählt.
Sie bildete seinerzeit zusammen mit ihrer gegenüber liegenden Zwillingsburg Rocca di Angera einen der wichtigsten Kontrollpunkte des Territoriums.

Die Rocca von Arona: Geschichte

Die Rocca von Angera war ursprünglich zu Verteidigungszwecken erbaut worden und, befand sich im Laufe der Jahrhunderte zunächst in erzbischöflichem Besitz und wurde später zum einfachen Fluchtpunkt der Mailänder Bischöfe, die der Stadt entfliehen wollten. Sie wurde durch das Geschlecht der Della Torre fast vollständig zerstört. Im Jahre 1227 gelangte sie wieder in den Besitz der Visconti, die sofort mit dem Wiederaufbau begannen. Im Jahre 1439 wurde die Rocca zusammen mit der ganzen Gemeinde von Filippo Maria Visconti als Lehen an Vitaliano Borromeo übergeben.
Später erhielt dieser auch den Titel eines Grafen. Die Rocca blieb vier Jahrhunderte lang im Besitz dieser Familie. Am 2. Oktober 1538 wurde dort in der "camera dei tre laghi" der zukünftige Kardinal und Heilige Carlo Borromeo geboren.

Das Schicksal des mächtigen Gebäudes nahm 1800 einen traurigen Verlauf, als das Heer von Napoleon, das als Sieger aus der Schlacht von Marengo hervorgegangen war, einige Festungen zerstörte, die von den Österreichern besetzt waren, und zu denen auch die Festung von Arona gehörte. Stendhal, der das Unglück hatte, der Zerstörung beizuwohnen, beschrieb sie mit den folgenden Worten "an impregnable fortress encircled by five walls that render access impossible, with a tall slender tower topped by a waving flag".

Der Park der Rocca von Arona

Zur Zeit gibt es nur noch traurige Überreste, die von der alten Größe zeugen, nur die torrioni circolari, die früher über die Mauern verbunden waren und die zuerst die mittelalterlichen Schlachten und dann den Durchzug des Napoleonischen Heeres überlebt haben. Im historischen Archiv der Familie Borromeo existieren Dokumente über ein Projekt, aus dem man entnehmen kann, wie wohl die Gärten aussehen sollten, die sich zwischen der Festung und dem mittelalterlichen Dorf erstreckten, zwischen der Porta Principale (Haupttor) und dem Torre degli Innocenti (Turm der Unschuldigen). Es handelte sich wahrscheinlich um vier Terrassen, die untereinander mit doppelten Treppenreihen verbunden waren, und über denen ein barocker Tempel aufragte. Es war auch eine künstliche Grotte geplant, und zwar direkt ausserhalb der Schutzmauer. Das Projekt wurde jedoch nie verwirklicht, da die Mittel durch die erheblichen militärischen Ausgaben verschlungen wurden.

Die Rocca di Arona ist seit dem Jahre 2002 dem Publikumsverkehr nicht mehr zugänglich. Man kann einen angenehmen Aufenthalt in dem sie umgebenden öffentlichen Park geniessen und danach entweder nach Arona zurückkehren, oder mit einem Besuch von Stresa fortfahren und auf dem Weg dorthin in malerischen Dörfchen an der Riviera verweilen. Eine weitere Möglichkeit ist, noch weiter hoch Richtung Alto Vergante zu fahren bis man den Monte Mottarone erreicht.

Fotogallerie Rocca di Arona