Der Parco naturale dei Lagoni di Mercurago, südlich von Arona, erstreckt sich auf den eiszeitlichen Endmoränen die den Lago Maggiore auf der Piemonteser Seite umsäumen. Das Schutzebiet umfasst mehrere Waldstücke, einige Pferdeweiden und die Torflager von Mercurago. Die Besonderheiten dieses Gebiets liegen im Reichtum der Wasserpflanzen und den 113 verschiedenen Vogelarten, aufgeteilt in Brutvögel, überwinternde Vögel und Zugvögel.
Die Lagoni di Mercurago: der Park
Der Baumbestand in einer Anhöhe von circa 230-330 M Nn macht drei Viertel des Parks aus. Erwähnenswert ist der Eichenhain mit Sommereichen, Eichen, weiße Steinbuchen, Eschen und Schwarzerlen . Man bemerke die verdrängende Präsenz von Pino Strobo, Fichten und Robinien und einen künstlich angelegten Pinienhain mit circa 30 Hektar Görße. Das Unterholz besteht aus Nussbäumen und Holunder.
Die Wälder umrahmen das Zentrum des Parks das aus einem Torflager mit Sümpfen und stehenden Gewässern aus der Eiszeit besteht. Einige sind dabei vollkommen zu versanden.
Im Park sind themenbezogeneWege angelegt worden, die mit Schautafeln ausgestattet sind und den Besuchern die Möglichkeit geben hier in die Natur, durch nicht zu anstrengende, nur wenige Stunden dauernde und daher auch für Kinder geeignete Spaziergänge, einzutauchen. Für die Sportler ist dagegen ein Fuß -und Fahrradweg geschaffen worden.
Geschichte des Parco dei Lagoni di Mercurago
Der Parco dei Lagoni di Mercurago wurde 1980 auf eine Volksinitiative hin gegründet mit dem Bestreben die aus Endmoränen bestehenden Hügel um den Lago Maggiore zu schützen. Die Geschichte des Naturschutzgebiets ist jedoch viel älter, wie man aus den Funden aus der Bronzezeit und einigen domus romanae ersehen kann.
Derzeit wird der Park von der Ente Parchi del Lago Maggiore verwaltet. Diese Körperschaft koordiniert die archäologischen und landschaftlichen Forschungen in dem großen Gebiet und versucht die Wälder in das ideale Gleichgewicht zurückzuführen (zu diesem Zwecke werden sie auch überwacht). Weiterhin versucht sie durch didaktische Veranstaltungen in den Schulen die Kenntnis und den Respekt vor diesem Park zu verbreiten und zu valorisieren.
Wann besucht man den Parco dei Lagoni di Mercurago?
Zu jeder Jahreszeit spiegeln sich die klimatischen Bedingungen im Park wider und lassen ihn einzigartig erscheinen. Im März blühen die Anemonen die das Unterholz weiß färben, im Mai die Robinien, im Sommer schützt der Wald vor der Hitze, im Herbst gibt es Pilze und Kastanien und im Winter eine vereiste Fläche wo man sich mit Schlittschuhen vergnügen kann. Das ganze Jahr über ist der Park eine ideale Zuflucht für eine Vielzahl an wilden Tieren und Zugvögeln.
Eine Besonderheit ist dass dieser Park der einzige Platz auf der Welt ist wo man den Crepidotus roseoornatus vorfindet. Es handelt sich um einen einzigartigen Pilz der hier 1983 entdeckt worden ist und hier wohl sein ideales Habitat gefunden hat. Beim Centro visite, in Mercurago, einem Ortsteil von Arona, können detaillierte Informationen über den Park in verschiedenen Formaten gefunden werden. Es gibt hier Broschüren, Zeitschriften, Postkarten, Videokassetten, einen ornithologischen Führer und natürlich das Reglement das während des Aufenthalts im Naturschutzgebiet eingehalten werden muss.
Fotogallerie Parco naturale dei Lagoni di Mercurago
Panoramio is no longer available
Thank you for stopping by.
Panoramio has been discontinued. We’ve appreciated your contributions over the years and hope you will continue to share amazing photos with the world.
Sincerely,
The Panoramio team
Frequently-asked questions
What happened to my Panoramio data?
If your Panoramio profile was linked with your Google account, then all your Panoramio photos were copied to your Google Album Archive at full resolution. All other data has been permanently deleted.
Will my Panoramio photos continue to appear in Google Earth and Google Maps?
If your Panoramio photos were appearing in Google Maps with the name of your Google Account, then they will continue to appear along with their original view counts. If they were only attributed to your Panoramio username, they will no longer appear. You can view and manage photos by signing in to Google Maps and accessing the Contributions screen from the main menu.
Is there any way to keep posting photos to Google Earth and Google Maps?
Yes - to keep adding photos to Google Maps and engage with a growing community of photographers, join the Local Guides program. You can earn points and unlock rewards for photos submitted with a Google account when they are linked to a point of interest or business.
Follow @LagoMaggioreNet