Lago maggiore
home > unterkunft > maccagno

Wetter Maccagno

HEUTE

min 11°

max 22°

MORGEN

min 15°

max 18°


Quelle: ilmeteo.it

Maccagno

Die Gemeinde von Maccagno hat nur etwas mehr als zweitausend Einwohner, aber das Gemeindegebiet ist sehr weitläufig: die acht Ortsteile verteilen sich von der Überschwemmungsebene des Flusses Giona über die Berge der Valveddasca bis zur Höhe von 950 m ü.NN am Lago Delio.

Maccagno: Geschichte

Maccagno kann auf eine antike und gewissermaßen originelle Geschichte zurückblicken. Im Jahre 962, legte Otto I. in dem damaligen kleinen Fischer- und Handwerkerdorf an, welches den Grafen Mandelli unterstand. Er fand dort Zuflucht und genoss die Gastfreundschaft. Als Zeichen seiner Dankbarkeit verlieh er dem Dorf die Unabhängigkeit von der Feudalherrschaft und das Recht, Münzen zu prägen. Maccagno wurde ein Zwergstaat umringt von Vasallen. Diese Autonomie dauerte Jahrhunderte bis zur Herrschaft der Borromäer. Zu den berühmten Bürgern von Maccagno kann der Humanist Domenico Della Bella, genannt "il Macaneo" gezählt werden.

Sehenswürdigkeiten von Maccagno

Die Siedlung wurde bis vor einigen Jahrzehnten durch den Fluss Giona in Inferiore und Superiore (oberes Maccagno und unteres Maccagno) geteilt: die zwei Dörflein hatten eine voneinander unabhängige Verwaltung; selbst heute ist der materielle Unterschied der Stadtstruktur von Bedeutung. Charakteristisch ist die Contrada Maggiore, der antike Innenstadtkern des Ortes, mit engen Gassen, und aneinander gewürfelten Häusern. Um die Torre imperiale (imperialen Turm) und das kleinen Heiligtum der Madonnina della Punta (sec. XVI), das von mächtigen Bogengängen gestützt wird und wie auf einem Balkon auf den See herausragt, überragen das Dorf. Von hier aus können die Castelli di Cannero (Cannero Burg), gesehen werden, die sich auf einer kleinen Insel unweit vom Piemonteser Ufer befinden.

Im oberen Teil von Maccagno superiore, das etwas moderner ist, befindet sich das Rathaus. Erwähnenswert ist die Casa Branca mit ihrem Innenhof und den Laubengängen. Was allerdings an Maccagno so hinreißend ist, ist das atemberaubende Panorama über das gesamte Verbano: von den Hügeln des Kanton Ticino zum Borromäischen Golf. Der Strand, der durch den Fluss Giona gebildet wurde, ist nirgendwo in vergleichbarer Weise hinsichtlich der Länge und der Breite aufzufinden: es ist ein besonders herausragender Platz inmitten der herrlichen Tourismuszentren des Lago Maggiore. Um all diese Herrlichkeiten geniessen zu können, kommen jedes Jahr tausende von Touristen nach Maccagno; sie finden Unterkunft in verschiedenen Hotels, zwei gut ausgestatteten Campingplätzen und verschiedenen Ferienwohnungen.

Im Jahre 1979 wurde durch Schaffung eines den Giona überbrückenden Bauwerks das Civico Museo Parisi Valle (Bürgermuseum) gegründet. In diesem ist die Sammlung Moderner Kunst untergebracht, die von seinem Begründer Giuseppe Vittorio Parisi gespendet worden ist. Zu den regelmässigen Veranstaltungen gehört auch “risotto con luganega”, das man sich zu jedem Fasching schmecken lassen kann. Neuerdings benutzt die Gemeinde für die Events und die städtischen Veranstaltungen eine Mehrzweckhalle, den Parco delle Feste. Im Jahre 1971 wurde die Roncovalgrande Kraftwerk (ENEL Italienisch Nationale Strom Foren-Kraftwerk) in Betrieb genommen. Sie liegt an der Staatsstrasse 394 nördlich des bewohnten Stadtbereichs von Maccagno und wird gespeist vom Wasser des Lago Delio. Nach Voranmeldung ist auch eine Besichtigung möglich.

Freizeitmöglichkeiten in Maccagno

Von Maccagno aus führen verschiedene Spazierwege in die umliegenden Täler: die Kennzeichnung berücksichtigt Länge, Schwierigkeitsgrad und erforderliches Können Einige Wege können auch mit dem Mountainbike befahren werden. Die Wanderkarten sind im lokalen Touristikbüro erhältlich. Wer sich jedoch eher dem Wassersport widmen möchte sollte wissen, dass das Dorf einer der besten Regattaschauplätze auf dem Lago Maggiore ist. Aufgrund seiner vom Wind umwehten Position ist die Wasserfläche vor der Ortschaft auch einer der begehrtesten Plätze für Windsurfer und Segler. Für Freunde des Angelsports ist interessant, dass sich in der Gemeinde auch eine Sportfischervereinigung “La Madonnina” befindet.

Fotogallerie Maccagno