Omegna liegt am äussersten nördlichen Ende des Lago d’Orta, dort, wo der See in den Fluss Nigoglia übergeht, in den nach einem kurzen Abschnitt auch der Bach Strona mündet, um schliesslich den Toce und dann den Lago Maggiore zu erreichen. Das Städtchen möchte gerne als Wahrzeichen für das bizarre Phänomen gelten, dass es sich hier um den einzigen der grossen Voralpenseen handelt, der nach Norden fliesst: im Volksmund “der Fluss der nach oben fliesst”.
Omegna stellt den Hauptort des Cusio dar, obwohl es bereits zur Provinz Verbania gehört. Die Einwohnerzahl liegt bei etwa 15.000 durch das Aufblühen von industriellen Unternehmen im Bereich der Haushaltsartikel im letzten Jahrhundert.
Hiervon zeugen die Fondazione Museo Arti e Industria “Forum” und einer der prestigeträchtigsten Namen des italienischen Industriedesigns im Bereich der Haushaltsartikel: das Unternehmen Alessi wurde im Jahre 1921 von Giovanni Alessi, einem Metalldrechsler aus dem nahegelegenen Tal Valle Strona gegründet. In Crusinallo, dem Hauptortsteil von Omegna, findet man den Grossteil der Geschichte der italienischen Haushaltsartikel: hier befinden sich die Firmen Lagostina, Girmi, Piazza und Bialetti.
Die Ursprünge des Orts liegen in der Antike. Es handelt sich um das römische Vicus Omenia, danach Voemenia, ein im Mittelalter befestigter Ort mit 5 Toren (heute steht nur noch die Porta Antica). Es war zunächst eine freie Gemeinde, um dann in den Besitz der Visconti und der Borromeo überzugehen. Das Städtchen bewahrt viele Zeugnisse seiner Geschichte, angefangen von den Herrenhäusern aus dem Mittelalter und der Renaissance, wobei Laubengänge und Tore mit schmiedeeisernen Verzierungen versehen sind. An der Uferpromenade befindet sich der malerische Platz piazza XXIV Aprile, reich an historischen Gebäuden (unter anderem das Haus, in dem der in Stresa verstorbene Antonio Rosmini nächtigte, sowie auch Alessandro Manzoni und Massimo d’Azeglio).
In Omegna wurde auch Gianni Rodari geboren, dem die Gemeinde einen Park gewidmet hat, den Parco della Fantasia.
Man sollte nicht versäumen, das wunderschöne Stiftskirche Sant'Ambrogio zu besichtigen, das aus dem 12. Jahrhundert stammt, wie man am romanischen Stil der Fassade und des Glockenturms ersehen kann.
Die Sport- und Bademöglichkeiten sind vorzüglich, angefangen vom Ortsteil Bagnella, der über einen Rad- und Fussweg von der Uferpromenade aus erreicht werden kann und der historische Badeort der Bewohner von Omegna ist.
Es fehlt nicht an kulturellen Veranstaltungen und Volksfesten. Vor allem erwähnenswert ist das Fest des Schutzpatrons, Festa di San Vito, das während der ganzen zweiten Hälfte des Monats August bis zum Höhepunkt am letzten Sonntag des Monats gefeiert wird und reich an Darbietungen ist.