Die Villa Fontana liegt in der Nähe von Belgirate und ist eine der ältesten Villen, die in der Nähe dieses Ortes erbaut wurden. Sie wurde im 18. Jahrhundert von der Familie Beretta erbaut.
Die adelige Mailänder Familie der Grafen Fontana wohnte in Belgirate seit sie das Vermächtnis des napoleonischen Generals Domenico Pino erhielt. Dieser schenkte ihnen die Villa, die in der Folge dann von Galeazzo Fontana an den Verleger Treves (vgl. Villa Treves) verkauft wurde.
Vom Jahre 1820 an liess der Graf drei kleine Gebäude in dem angrenzenden großen Park erbauen.
Die ursprüngliche Architektur des “Castello”, wie das der Strasse am nächstgelegene Gebäude genannt wird, ist dem Mailänder Architekten Andrea Pizzala zu verdanken, der es ähnlich wie die angelsächsischen Schlösser gestaltete, und zwar mit Zinnen auf quadratischen Grundrissen, einem Turm und einem Türmchen, das an ein Minarett erinnert.
Die Struktur brannte in den 30-er Jahren ab und erhielt von den Bewohnern des Ortes den unheimlichen Namen "castello bruciato" bzw. "la bruciata" (verbranntes Schloss). Im Zentrum des Parks steht ein Gebäude, das “Chalet” genannt wird und eine Reproduktion des echten Chalets im Anwesen von San Rossore darstellt. Die eigentliche Villa Fontana, auch ein Werk von Pizzala, steht weiter oben.
Der ausserordentlich schöne englische Park enthält zahlreiche Jahrhunderte alte Bäume von seltener Schönheit und großer botanischer Bedeutung, und zarte Blumen wie Kamelien, Rhododendren und Azaleen.
Die Villa kann leicht mit dem Auto erreicht werden, wenn man die Simplonstrasse entlangfährt, die Autobahn A8 Milano – Laghi (Ausfahrt Castelletto Ticino) und dann die Autobahn A26 Richtung Gravellona Toce. Man verlässt die Autobahn über die Ausfahrt Arona und fährt von hier aus in Richtung Stresa, oder man nimmt die Ausfahrt Baveno und fährt Richtung Arona.
Follow @LagoMaggioreNet