Die Villa Pallavicino (die nicht mit der fast gleichnamigen Villa Pallavicin von Parma verwechselt werden darf) liegt auf dem Hang, der Belgirate mit Stresa verbindet am Lago Maggiore, nur wenige Kilometer von den Borromäischen Inseln entfernt.
Entworfen wurde die Villa vom Staatsmann Ruggero Borghi um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie ging aber fast umgehend in den Besitz des Grafen von Valleombrosa über, der das Gebäude erweiterte und Verbesserungen und Verschönerungen vornahm, um es in seine Familienresidenz umzuwandeln. Danach widmete sich der Graf auch dem Garten und dem Grundstück. 1862 wurde das gesamte Anwesen vom Markgrafen Ludovico Pallavicino aus Genua erworben, der den Park in einen englischen Garten verwandelte und ihn auch erweiterte. Er veränderte auch die Villa, die dadurch ihr derzeitiges Aussehen in spätneoklassischem Stil erhielt.
Das Gebäude hat eine elegante, aber schlichte Fassade und zeichnet sich durch eine fast vollkommene Symmetrie aus, die nur durch zwei übereinanderliegende Erker an der östlichen Wand unterbrochen wird. Die Veranda im Westen ist jedoch neueren Datums. Die dreistöckige Villa ist mit einer Terrasse überdacht, die eine mit Statuen geschmückte Brüstung aufweist. Die Grundfläche besteht aus einer Terrasse, von der zwei imposante seitliche Freitreppen in den Garten hinabführen.
Der Park und Zoo der Villa Pallavicino erstreckt sich über eine Fläche von circa 20 Hektar und wird von mehr als 40 verschiedenen Tierarten, von Säugetieren und Vögeln, bevölkert. Rehe, Lamas, tibetische Ziegen, Hasen und Makaken leben frei in einem "Lombardina" genannten Areal. Neben dem alten Bauernhof hingegen leben Zebras, Känguruhs und Wiesel. In der Nähe der Bar gibt es einen kleinen See mit Schildkröten und Bibern. Zu Recht berühmt sind die jahrhundertealten Bäume, die imposanten Lyriodendren und die uralten Gingko biloba, sowie der botanische Garten, der jedes Jahr von Tausenden von Besuchern besichtigt wird.
Im Jahre 1954 beschlossen die Marchesi Pallavicino, ihren Garten in einen zoologischen Park umzuwandeln, der gegen Entgelt besichtigt werden kann und modern ausgestattet ist. Abgesehen von der bereits erwähnten Bar befinden sich hier ein Restaurant, ein Spielplatz, ein kleiner Zug und verschiedene Picknick-Plätze. Der Park ist von März bis Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Man fährt auf der Autobahn A26 bis zur Ausfahrt Carpugnino oder der nachfolgenden Ausfahrt von em>Baveno. Danach nimmt man die Uferstrasse von Stresa aus in Richtung Belgirate. Auf der rechten Seite befindet sich die Villa, die Parkplätze liegen dagegen links der Strasse.
Follow @LagoMaggioreNet