Lago maggiore
home > unterkunft > stresa > palazzo borromeo isola bella

Wetter Stresa

HEUTE

min 12°

max 22°

MORGEN

min 15°

max 18°


Quelle: ilmeteo.it

Sehenswürdigkeit Stresa

Palazzo Borromeo Isola Bella

Auf der Isola Bella ist im Laufe der Jahrhunderte der Palazzo Borromeo erbaut worden, ein märchenhaftes und prächtiges Gebäude. Die wundervollen italienischen Gärten im Aussenbereich und im Innern nacheinander mehrere reichhaltig eingerichtete Säle üben eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Touristen aus.

Die Geschichte des Palazzo Borromeo

Der Bau wurde von Carlo Borromeo III (1632) begonnen, der den Architekten Angelo Crivelli beauftragte, und den weitere Künstler, wie Pietro Antonio Barca und Francesco Maria Ricchino unterstützten. In der Mitte des Jahrhunderts wurden die Bauarbeiten unterbrochen, da das Herzogtum von Mailand von der Pest heimgesucht wurde. Erst in den letzten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts wurden die Arbeiten mit neuer Begeisterung wieder aufgenommen, und zwar auf Initiative von Carlos Sohn Vitaliano IV.
Tatsächlich fertiggestellt wurde der Palast jedoch erst in der Nachkriegszeit, als Vitaliano X (1892-1982) die Nordfassade und die große Hafenmole am obersten Teil der Insel fertigstellen liess, und vor allem den Bau des großen Salons auf der Grundlage der Zeichnungen und des hölzernen Modells aus dem Jahre 1871 vollenden ließ.

An der Gestalt, die man der Insel geben wollte, d.h. der Form eines Schiffes auf den Wassern des Lago, wurde so lange gearbeitet, bis sie der Vorstellung entsprach, obwohl sich die Bauarbeiten hinzogen. Der Komplex der Isola Bella (bestehend aus dem Palast und den bezaubernden Gärten im italienischen Stil) ist elegant und harmonisch in seiner Gesamtheit.

Palazzo Borromeo auf der Isola Bella: der Besuch

Der Palazzo wurde auf der Spitze im Nordwesten der Insel erbaut und zeichnet sich durch eine beeindruckende 80 m lange Fassade aus. In ihrer Mitte befindet sich der Ehrensaal, der kurvenförmig aus der Fassade herausragt und sich in seiner Höhe über zwei Stockwerke erstreckt. Die Struktur setzt sich dann im rechten Winkel dazu in Richtung der Inselmitte fort, wodurch das Gebäude in seiner Gesamtheit die Form eines T erhält.

Die wichtigsten Säle befinden sich alle im ersten Stockwerk der insgesamt vier Etagen des Gebäudes und reihen sich alle um den grossen Salon, dessen Decke in Form einer Kuppel und dessen Dekorationen erst in den Jahren zwischen 1948 und 1959 auf dem ursprünglichen Projekt basierend fertiggestellt wurden.

Die Beletage, die das passende Umfeld für Repräsentationszwecke und Empfänge bietet, verfügt auch über einen neoklassischen Ballsaal, auch "Sala delle Colonne" (Säulensaal) genannt, einen "Sala della musica" (Musiksaal), dessen Name auf die dort ausgestellten wertvollen Musikinstrumente verweist, und den "Sala delle Medaglie" (Medaillensaal), in dem zehn aus vergoldetem Holz bestehende Medaillen aufbewahrt werden, die die wichtigsten Momente aus dem Leben des San Carlo Borromeo darstellen. Auf dem gleichen Stockwerk befindet sich auch die Galleria degli Arazzi (Gobelingalerie), in der sechs wertvolle flämische Wandteppiche aus dem 16. Jahrhundert hängen. Das Tonnengewölbe darüber ist mit goldenen Fensterrosetten auf weissem Grund dekoriert. Früher befand sich dort zur Erheiterung von Eigentümern und Gästen auch ein Theater, in dem Komödien und Dramen aufgeführt wurden, das jedoch später zerstört wurde.

Sehr interessant sind auch die künstlichen Grotten, zu denen man über eine Wendeltreppe aus dem 17. Jahrhundert gelangt. Diese sind so gestaltet und verziert, dass man den Eindruck hat, sich in einer Meeresumgebung zu befinden. In einem der Säle ist eine prähistorische Pirogge ausgestellt, die Ende des 19. Jahrhunderts in Angera gefunden worden war.

Fotogallerie Palazzo Borromeo Isola Bella