Die Isola Madre ist zwar die grösste der Borromäischen Inseln des Lago Maggiore (es sei hier auch an die Isola Bella und die Isola dei Pescatori erinnert), aber trotzdem ist sie unbewohnt. Ihre Lage unterscheidet sich von der der anderen Borromäischen Inseln, da sie sich inmitten der Borromäischen Bucht, auf halber Strecke zwischen Baveno und Pallanza auf einer imaginären Linie befindet, die auch das Inselchen Isolino San Giovanni berührt.
Ihre Fläche beträgt 7,8 Hektar, sie ist 220 m breit und 330 m lang. Sie besteht fast ausschliesslich aus Gärten, obwohl auch einige Gebäude vorhanden sind. In früheren Zeiten war sie San Vittore gewidmet, danach wurde ihr Name in “Isola Maggiore” und zuletzt in den heutigen Namen umgewandelt.
Der botanische Garten der Isola Madre
Er gehört zu den ältesten Botanischen Gärten Italiens und verfügt über ein günstiges Mikroklima für das Wachstum von Glyzinien, seltenen subtropischen Pflanzen, exotischen Blumen und buntschillernden Vögeln;nicht selten befindet man sich inmitten bunter Papageien, chinesischer Fasanen oder eleganter Pfauen mit hellen Federn. Durch alle diese Dinge und die Sorgfalt, mit der dieses Ambiente bewahrt wird, hat man den Eindruck, sich in einem tropischen Gebiet zu befinden.
In den ersten Jahren des 16. Jahrhunderts war es ein einziger Olivenhain der dann in eine eindrucksvolle Gartenlandschaft verwandelt wurde. Durch zeitlich nachfolgende Maßnahmen wurde ein englischer Garten geschaffen, der sich über fast acht Hektar erstreckt. Nach weiteren Veränderungen nahm der Garten seine heutige Gestalt an. Der Garten ist in Terrassen aufgeteilt und erlaubt es dem Besucher, echte Seltenheiten zu bestaunen, wie zum Beispiel eine zweihundert Jahre alte Kaschmir-Zypresse und eine Chilenische Honigpalme (Jubaea Spectabilis), die fast 125 Jahre alt ist. Wie so oft in englischen Gärten, scheint die Struktur nicht am Reissbrett entworfen zu sein, sondern nach einem fast zufälligen Muster entstanden zu sein.
Die Isola Madre und der Palazzo Borromeo
Auf den Resten einer primitiven Kirche mit Friedhof, die San Vittore geweiht war, wurde im Jahre 1590 der heute noch auf der Insel stehende Palazzo erbaut. In seinem Inneren sind Nachbauten von Einrichtungsgegenständen dieser Epoche zu sehen. Man kann auch den berühmten Puppensaal bewundern, den Jahreszeitensaal und einen Saal, der antiken Puppentheatern gewidmet ist. Weitere Informationen über den Palazzo Borromeo sind der nachfolgenden Scheda zu entnehmen.
Fotogallerie Isola Madre
Panoramio is no longer available
Thank you for stopping by.
Panoramio has been discontinued. We’ve appreciated your contributions over the years and hope you will continue to share amazing photos with the world.
Sincerely,
The Panoramio team
Frequently-asked questions
What happened to my Panoramio data?
If your Panoramio profile was linked with your Google account, then all your Panoramio photos were copied to your Google Album Archive at full resolution. All other data has been permanently deleted.
Will my Panoramio photos continue to appear in Google Earth and Google Maps?
If your Panoramio photos were appearing in Google Maps with the name of your Google Account, then they will continue to appear along with their original view counts. If they were only attributed to your Panoramio username, they will no longer appear. You can view and manage photos by signing in to Google Maps and accessing the Contributions screen from the main menu.
Is there any way to keep posting photos to Google Earth and Google Maps?
Yes - to keep adding photos to Google Maps and engage with a growing community of photographers, join the Local Guides program. You can earn points and unlock rewards for photos submitted with a Google account when they are linked to a point of interest or business.
Follow @LagoMaggioreNet