Lago maggiore
home > unterkunft > dormelletto

Wetter Dormelletto

HEUTE

min 11°

max 21°

MORGEN

min 15°

max 18°


Quelle: ilmeteo.it

Dormelletto

Dormelletto liegt am südlichen Ufer des Lago Maggiore, hat circa 2.600 Einwohner und gehört bereits zur Region Piemont, da es sich zwischen Castelletto Sopra Ticino und Arona befindet. Sein Ursprung scheint auf das Mittelalter zurückzugehen, auch wenn ungefähr fünfzig Gräber aus weitaus früheren Zeiten gefunden worden sind. Einige stammen sogar aus dem 3. bis 1. Jahrhundert v.Chr. und gehören zur Necropoli Gallica (gallischen Nekropole) die sich in der Nähe des Rathauses befindet.

Tourismus in Dormelletto: das Naturschutzgebiet

Dormelletto gehört zur Spezielles Naturschutzgebiet der Schilfpflanzen von Dormelletto, das sich von Arona bis Castelletto Ticino über eine Gesamtfläche von 157 Hektar erstreckt.
Dieses Gebiet ist sehr wichtig für das Ökosystem des Sees und für den Schutz der Vogelwelt: sehr viele verschiedene Vogelarten können in diesem Naturschutzgebiet beobachtet werden. Spazierwege und Radfahrwege erlauben es dem Besucher, das Naturschutzgebiet zu besuchen und die natürliche Schönheit dieses Ortes zu geniessen.

Im Naturschutzgebiet befindet sich auch die Villa Tesio, Sitz einer berühmten Vollblutzucht, die Ende des 19. Jahrhunderts gegründet wurde. Hier entstand im Jahre 1932 die Rasse Dormello Olgiata durch Federico Tesio und den Marquis Incisa. Mittlerweile wurde diese Rasse von anderen Vollblutrassen abgelöst, die hier gezüchtet werden in Ställen und auf den Weiden, die sich bestens einfügen in die Landschaft des Naturschutzgebietes.

Der Dorfkern von Dormelletto muss auch erwähnt werden, da er von einer Pfarrkirche in einer Lage mit wunderschönem Blick dominiert wird. Diese Kirche wurde auf den Resten einer einfachen romanischen Konstruktion aus dem 12. Jahrhundert errichtet.

Veranstaltungen und Freizeit in Dormelletto

Dormelletto ist ein idealer Ort für Wassersportler. Die vielen Campingplätze entlang des Ufers sind hierfür bestens ausgelegt.

Es werden auch während des Jahres zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Am bedeutendsten ist mit Sicherheit der Karneval, der sehr viele Touristen anlockt, und zwar vor allem am Faschingsdienstag, an dem die "vecia" (Dialektform von vecchia= Alte) verbrannt wird, was das Ende des Winters symbolisiert. Im Sommer hingegen wird an den ersten drei Wochenenden im Juli die Festa al Campo abgehalten.

Fotogallerie Dormelletto