Brovello Carpugnino ist eine Gemeinde des Alto Vergante die aus zwei bis zum Jahre 1928 unabhängigen Ortschaften, Brovello und Carpugnino, besteht mit insgesamt höchstens 600 Einwohnern. Das Gemeindegebiet erstreckt sich entlang des Tales am Rande des Berges Mottarone, hinter Belgirate, zwischen 400 und 500 m ü.NN: die Natur gestaltet sich hier üppig, da das gesamte Gebiet reich an Bächen und Wasserläufen ist, in denen auch fleissig der Sportfischerei gefrönt wird.
Wenn man die Straße des Vergante Richtung Norden fährt, kommt man zunächst nach Brovello, das zwischen zwei Bächen liegt, die tiefe Schluchten in den Untergrund gegraben haben. Die Ortschaft wird bereits im Jahre 1235 unter dem Namen Broello erwähnt: es handelte sich sicherlich um eine Festung, wenn auch die Burg im 15. Jahrhundert verfallen ist.
Am Eingang des Dorfes auf der linken Seite steht die Kirche von S. Rocco aus dem siebzehnten Jahrhundert, die im letzten Jahrhundert erweitert worden ist; der mittelalterliche Ursprung der Altstadt wird durch die schönen steinernen Portale belegt.
Ein kleines Strässchen führt hinab zum Bach, der über eine antike Steinbrücke überquert wird. Wenn man die Strasse weitergeht, gelangt man zur Kirche von S.Pietro mit einem wundervollen romanischen Glockenturm (11. Jahrhundert). Er besteht aus sechs Stockwerken, wobei die Ziegelsteine an den Kanten versetzt angeordnet sind wie ein Sägeblatt. Die klassischen Öffnungen haben unten einfache Bögen und oben Doppelbögen. Im Inneren sind die drei aus Holz geschnitzten Altare erwähnenswert.
In Carpugnino steht die beachtenswerte Kirche von S. Donato, die im Jahre 1902 zum Nationaldenkmal erklärt wurde: sie wurde im romanischen Stil im 12. Jahrhundert erbaut. Im 12. Und 14. Jahrhundert wurden die Seitenschiffe angebaut, im 16. Jahrhundert entstand ein umrahmender Laubengang, und eine Aufstockung erfolgte im vergangenen Jahrhundert. Trotzdem erkennt man noch gut die ursprüngliche romanische Bauweise. Die Fassade weist ein dekoratives Band von kleinen Bögen aus Stein und Ziegeln auf, das sich an den Seiten entlang zieht. Auch die Apsis gehört zum ursprünglichen romanischen Bau, während die Apsiden, die die Seitenschiffe abschliessen, späteren Datums sind.
Zur Freizeitgestaltung kann man an den Gewässern entlang des Tales Sportfischerei betreiben. Ausserdem ist ein Golf Club mit 18 Löchern vorhanden: der Golf des Iles Borromees.
Das wichtigste Fest des Dorfes ist die Feier des Schutzpatrons, des Heiligen San Rocco, die jedes Jahr am 16. August abgehalten wird.
Brovello Carpugnino ist nur wenige Kilometer entfernt vom exklusiven und schönen Ort Stresa (von der Autobahn kommend ist „Carpugnino“ die Ausfahrt, um nach Stresa zu fahren). Von hier aus können auch sehr leicht die anderen Ortschaften des Vergante erreicht werden, wie Massino Visconti, und der Mottarone.