Lago maggiore
home > unterkunft > varese > villa recalcati

Wetter Varese

HEUTE

min 11°

max 20°

MORGEN

min 14°

max 17°


Quelle: ilmeteo.it

Sehenswürdigkeit Varese

Villa Recalcati

Die Villa Recalcati auf der piazza della Libertà ist das repräsentativste Beispiel der Architektur von Casbeno und kann zu Fuß von den Giardini Estensi aus erreicht werden. Das Gebäude ist heute Sitz der Provinz Varese und der Präfektur.

Die Villa Recalcati im Laufe der Geschichte

Die Villa Recalcati wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Marchese Gabrio Recalcati neben einem älteren Gebäude aus dem 16. – 17. Jahrhundert erbaut. Er war der Erbe eines alten Geschlechts, aus dem hervorragende Persönlichkeiten des Bürgertums und der lombardischen Kirche hervorgegangen sind. Man erinnere sich in diesem Zusammenhang an Francesco Recalcati, den Sekretär von Ludovico il Moro.
Zwischen 1756 und 1775 wurde das Gebäude auf Wunsch des Antonio Luigi Recalcati erweitert und bereichert durch Formen des Spätbarocks. Es war Schauplatz von mondänen Veranstaltungen und hat berühmte und gebildete Persönlichkeiten beherbergt, wie z.B. den Dichter Parini Ende am des 18. Jahrhunderts und Giuseppe Verdi 1842. Dreissig Jahre später wurden der Park und die Villa von Giacomo Limido, Gerolamo Garoni und Eugenio Maroni Biroldi gekauft, die die ursprüngliche Gestalt des Gebäudes stark veränderten und in ein grosses Hotel Albergo Varese (Grand Hotel Excelsior) umwandelten. Damit wurden die ersten Impulse für den elitären Tourismus im Varese des 19.
Jahrhunderts gegeben. Bis zum Jahre 1929 war diese Stadt einer der berühmtesten und vornehmsten Treffpunkte für die Sommerfrische in Europa.
1927 wurde Varese Provinzhauptstadt. Vier Jahre später erwarb die Provinzverwaltung das Gebäude und richtete dort ihre Büros ein.

Die Struktur der Villa Recalcati

Das Gebäude hat einen Grundriss in U-Form, so wie auch der Palazzo Estense und die Villa Mozzoni in Biumo. Der Zugang erfolgt über eine Allee, die vom Aussenbereich perspektivisch getrennt ist durch eine mit 4 Statuen verzierte Toranlage. Die Villa Recalcati hat einen eleganten Ehrenhof, der sich in Richtung des Platzes öffnet und von einem niedrigen Laubengang mit drei auf Doppelsäulen ruhenden Bögen umgeben ist.

Die andere Fassade, die zum Garten zeigt, ist mit Statuen und eisernen Balkonen verziert. Die Fenster sind mit Stuckarbeiten umrahmt.

Der große, dem Publikum zugängliche Park ist das Werk des Architekten Enrico Combi, der auch die Parkanlagen der Villa Ponti in Biumo Superiore gestaltete. Zum Charakter eines romantischen Gartens gesellt sich ein französischer Einfluss, den man deutlich in den Blumenbeeten erkennen kann. Durch das Vorhandensein sowohl von einheimischen, wie auch von exotischen Pflanzen erhält dieser Park einen ganz besonderen und eigenwilligen Charme.

Im Inneren der Villa Recalcati

Im Inneren der Villa gibt es einige Zimmer aus dem 18. Jahrhundert, in denen man noch die alten Verzierungen bewundern kann. Die Zimmer im Erdgeschoss haben Medaillons, die von Antonio Magatti und wahrscheinlich von G.B. Ronchelli gemalt wurden. Letztgenanntem sind mit Sicherheit die Szenen des Alten Testaments der Freskomalereien im Korridor der ersten Etage zuzuschreiben.
Im Erdgeschoss kann man den neoklassischen Salon besichtigen, mit seinen Kaminen, die mit weissem Stuck und Wandspiegeln verziert sind. Der angrenzende Saal hingegen hat vergoldete Stuckverzierungen und eine Freskomalerei, die die Göttin des Überflusses darstellt.
Im Obergeschoss steht in einem großen Salon ein Marmorkamin aus dem Jahre 1631. Weiter oben hängt ein Medaillon, das die Heimkehr der Griechen ins Vaterland nach der Zerstörung Trojas darstellt. Dies ist eines der wenigen Zeugnisse aus dem 17. Jahrhundert, da dieser Saal ein Teil des vorherigen Gebäudes war, das in die Villa integriert wurde.

Fotogallerie Villa Recalcati