Das enorme Bauwerk des Torre di Velate erhebt sich gigantisch über dem gleichnamigen Ort. Velate ist ein ruhiger Ort, der bereits in römischer Zeit bewohnt war, wie aus den verschiedenen Funden und dem Turm selbst ersehen werden kann. Die Ruine befindet sich kurz hinter der Siedlung in der Nähe des Friedhofs. Dieser Turm ist ein Fixpunkt in der Hügellandschaft der Umgebung von Varese und hat für die Bewohner eine starke symbolische Bedeutung.
Der Torre di Velate in der Geschichte
Der mächtige Torre di Velate wurde um das 11. Jahrhundert herum auf den Anhöhen, die die Strassen zum Lago Maggiore beherrschten, erbaut. Er wurde zu Verteidigungszwecken erbaut, um den südlichen Teil der Grenze von Velate zu beschützen (das sogenannte "Castrum de Vellate", ein befestigter Ort seit spätrömischer Zeit). Der Turm wurde im 12. Jahrhundert teilweise zerstört, und zwar während des Krieges zwischen den Visconti aus Milano und den Torriani aus Como, einem Krieg, der auch das Ende von Castel Seprio bedeutete. Von dem mächtigen viereckigen ursprünglichen Gebäude von 25 m Höhe ist ein vollständiges Seitenteil erhalten geblieben, das mit der Treppe fest verbunden und deshalb von dieser stabilisiert worden war. Von einer weiteren Seite ist nur ein Teil erhalten. Dank der Monoforen-Fenster die sich in dem Mauerwerk aus gehauenem Stein auftun, wissen wir, dass der ursprüngliche Turm fünf Stockwerke besass. Im Jahre 2003 wurden die Ergebnisse der archäologischen Forschungen publiziert, die seit 2001 über diesen Turm durchgeführt worden waren. Diese Studien wurden mit Unterstützung der Superintendanz der archäologischen Güter der Lombardei ermöglicht, und zwar in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum und dem Familienkreis von Velate sowie der Delegation des FAI Varese.
Im Inneren des Turms fand man Teile des ursprünglichen südlichen Fundaments und einen tragenden Steinpfeiler in der Mitte des Turms. Aus diesen Funden ergaben sich neue Hypothesen über die Bautechnik der Böden. Es wurde auch eine Schicht entdeckt, die offensichtliche Brandspuren trug und wahrscheinlich zeitlich mit der Zerstörung im 12. Jahrhundert zusammenfällt. Die Archäologen fanden hier auch einige Silbermünzen, die von der Mailänder Münzanstalt geprägt worden waren. Diese waren mit Sicherheit während der kurzen Gemeindezeit des Turms verwendet worden. Das Zeitalter des Turms als militärische Festung endet mit dem Anbruch des frühen Mittelalters. Intensive Forschungsarbeiten zeigten die Wandlung hin zu landwirtschaftlicher Nutzung um das 13. und 14. Jahrhundert mit terrassenartig angelegten Weinbergen in der Umgebung. Andere Funde, wie Münzen der Sforza und Scherben von Töpferarbeiten beweisen ein reges Leben um Velate herum bis mindestens um das Jahr 1600.
Besuch des Torre di Velate
Der Turm wird derzeit vom FAI (Fondo per l'Ambiente Italiano) verwaltet. Er ist normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, aber man kann den Besuch oder eine Führung buchen. Man sieht den Turm aber auch bestens von ausserhalb der Anlage. Von Varese kommend fährt man auf der Strasse Richtung Laveno. Nach wenigen Kilometern erreicht man Masnago. Hier weisen bereits zahlreiche Schilder auf den Torre di Velate hin. In der Nähe des Turms kann man sein Auto auf einem öffentlichen Parkplatz abstellen.
Fotogallerie Torre di Velate
Panoramio is no longer available
Thank you for stopping by.
Panoramio has been discontinued. We’ve appreciated your contributions over the years and hope you will continue to share amazing photos with the world.
Sincerely,
The Panoramio team
Frequently-asked questions
What happened to my Panoramio data?
If your Panoramio profile was linked with your Google account, then all your Panoramio photos were copied to your Google Album Archive at full resolution. All other data has been permanently deleted.
Will my Panoramio photos continue to appear in Google Earth and Google Maps?
If your Panoramio photos were appearing in Google Maps with the name of your Google Account, then they will continue to appear along with their original view counts. If they were only attributed to your Panoramio username, they will no longer appear. You can view and manage photos by signing in to Google Maps and accessing the Contributions screen from the main menu.
Is there any way to keep posting photos to Google Earth and Google Maps?
Yes - to keep adding photos to Google Maps and engage with a growing community of photographers, join the Local Guides program. You can earn points and unlock rewards for photos submitted with a Google account when they are linked to a point of interest or business.
Follow @LagoMaggioreNet